Hamburg: Lehramt an berufsbildenden Schulen (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Lehramt an berufsbildenden Schulen" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das auf eine spätere Tätigkeit im Schuldienst an berufsbildenden Schulen vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Abschluss "Bachelor of Education" ab. Der Standort des Studiums ist Hamburg, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm bildet die Grundlage für eine Lehramtslaufbahn im Bereich der berufsbildenden Schulen in Deutschland.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit von sechs Semestern strukturiert und beginnt im Wintersemester. Das Curriculum umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte, die auf die Vermittlung beruflicher Kompetenzen und pädagogischer Fähigkeiten abzielen. Die Studienorganisation beinhaltet eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und schulpraktischen Phasen, die in Hamburg stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Fachliche Schwerpunkte wie Wirtschaft, Technik, Sozialpädagogik oder andere berufsspezifische Disziplinen
- Pädagogische und organisatorische Kenntnisse
- Praxisorientierte Lehrveranstaltungen
- Praktische Ausbildung an berufsbildenden Schulen durch Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen
Das Studium legt Wert auf die Entwicklung didaktischer Kompetenzen, um zukünftige Lehrkräfte auf die Herausforderungen des Schulalltags vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Abschluss des Studiums ist die Lehrbefähigung für berufsbildende Schulen, was den Weg in den Schuldienst an berufsbildenden Einrichtungen eröffnet. Absolventinnen und Absolventen können Tätigkeiten in der beruflichen Bildungsarbeit, in der Erwachsenenbildung oder in schulischen Verwaltungseinrichtungen übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Berufliche Bildungsarbeit
- Erwachsenenbildung
- Schulische Verwaltungseinrichtungen
- Fachbereiche wie Technik, Wirtschaft oder Sozialwesen
- Schulische Beratung
- Bildungsplanung
- Weiterbildungsinstitutionen