Gießen: Berufliche und Betriebliche Bildung (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Berufliche und Betriebliche Bildung" an der Justus-Liebig-Universität Gießen hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium schließt mit dem Titel "Bachelor of Education" ab und findet am Standort Gießen statt. Es ist in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen gestaltet und bereitet Studierende auf Tätigkeiten im Bereich der beruflichen und betrieblichen Bildung vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine ausführliche Ausbildung in den Bereichen Berufsbildung, Erwachsenenbildung und betriebliches Lernen. Die Inhalte sind auf die Vermittlung pädagogischer, didaktischer und rechtlicher Grundlagen ausgerichtet. Das Studium umfasst sowohl theoretische Module als auch praktische Anteile, die in Form von Projektarbeiten, Praktika und Lehrveranstaltungen integriert sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Fachwissen in beruflicher Bildung
- Pädagogik
- Psychologie
- Recht und Organisation der Bildungseinrichtungen
Das Studium findet überwiegend an den universitären Standorten in Gießen statt, wobei bestimmte Praxisphasen und Kooperationsprojekte auch an den Partnerhochschulen durchgeführt werden. Durch die Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen profitieren Studierende von zusätzlichen Praxis- und Forschungsangeboten im Bereich der Berufspädagogik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung, in Berufsschulen, Ausbildungsbetrieben sowie in Organisationen der Erwachsenenbildung.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Durchführung und Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen
- Beratung von Lernenden und Unternehmen
- Entwicklung von Bildungsprogrammen in verschiedenen Branchen