Bamberg: Beruf und Wirtschaft (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Beruf und Wirtschaft" an der Universität Bamberg ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, das mit dem Staatsexamen abschließt. Er richtet sich vornehmlich an Studierende, die eine Laufbahn im Lehramt anstreben. Das Studium wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und findet am Standort Bamberg statt. Es ist in deutscher Sprache gehalten und bietet die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte an zahlreichen europäischen und außereuropäischen Hochschulen zu absolvieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Berufspädagogik, Wirtschaftswissenschaften sowie fachdidaktische Kompetenzen für das Lehramt. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in Präsenzform durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Berufspädagogik
- Wirtschaftswissenschaften
- Fachdidaktische Kompetenzen
- Praxisphasen durch schulpraktische Übungen und Praktika
- Flexible Gestaltung der Wahlfächer für individuelle Schwerpunktsetzungen
Die Universität Bamberg kooperiert mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, um praxisnahe Lehrangebote zu gewährleisten. Neben klassischen Lehrveranstaltungen kommen zunehmend innovative Lehrformate zum Einsatz, um die Lernqualität zu erhöhen.
Berufliche Perspektiven
Ein abgeschlossenes Studium qualifiziert für den Schuldienst im Bereich Wirtschaft und Beruf an allgemeinbildenden Schulen. Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, Unterricht im Fach Wirtschaft sowie Berufspädagogik zu erteilen.
Typische Einsatzbereiche:
- Schuldienst
- Bildungsadministration
- Erwachsenenbildung
- Berufsbezogene Weiterbildungsinstitute
- Beratung und Organisationen im Bereich Berufsbildung