Wolfsburg: Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst“ an der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg ist ein berufsbegleitendes Bachelor-Programm. Es ist auf die Qualifikation im Bereich der Rettungsdienstpädagogik und -leitung ausgerichtet und schließt nach sechs Semestern mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab. Das Studium richtet sich insbesondere an Fachkräfte im Rettungsdienst, die ihre pädagogischen und managementbezogenen Kompetenzen erweitern möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert und findet überwiegend in Wolfsburg statt. Die Lehrveranstaltungen erfolgen in deutscher Sprache und sind so gestaltet, dass sie die Vereinbarkeit von Beruf und Studium ermöglichen. Das Curriculum umfasst Module zu verschiedenen Themen.
Wichtige Inhalte:
- Rettungsdienstmanagement
- Notfallmedizin
- Pädagogik
- Recht im Gesundheitswesen
- Organisationsentwicklung im Rettungsdienst
- Führung
- Qualitätsmanagement
- Personalentwicklung
Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Präsenzphasen, digitalen Lehrformaten und selbstständiger Studienarbeit vor. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausgestaltung. Kooperationen mit Rettungsdiensten, Pflegeeinrichtungen und weiteren Gesundheitsdienstleistern fördern den Praxisbezug und die Vernetzung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, Führungs- und Managementpositionen in verschiedenen Bereichen zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Organisationsleitung
- Personalentwicklung
- Qualitätskontrolle
- Aus- und Weiterbildung
- Entwicklung und Implementierung von innovativen Versorgungskonzepten