Rostock: Berufspädagogik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Berufspädagogik an der Universität Rostock ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Education abschließt. Der Studiengang konzentriert sich auf die berufliche Weiterbildung und Erwachsenenbildung und vermittelt Kompetenzen im Bereich der Berufspädagogik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Berufsbildung, Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung. Die Studienstruktur umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern die Grundlagen der Berufspädagogik, Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften sowie Fachmethoden abdecken. In den späteren Semestern werden vertiefende Themen wie Lehr-Lern-Prozesse, Motivation, Diagnostik, Beratung sowie Innovationen in der beruflichen Weiterbildung behandelt.
Wichtige Inhalte:
- Berufsbildung
- Erwachsenenbildung
- Berufliche Weiterbildung
- Lehr-Lern-Prozesse
- Innovationen in der beruflichen Weiterbildung
Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenz, digitale Formate sowie praktische Phasen, einschließlich Semesterprojekten und Praktika. Es bestehen Möglichkeiten für Kooperationen mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um die Praxisnähe zu sichern. Die Universität Rostock legt besonderen Wert auf die Entwicklung von innovativen Lehr- und Lernmethoden. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in den Bereichen Erwachsenenbildung, betriebliche Weiterbildung oder Berufsberatung zu spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Berufspädagogik sind für Tätigkeiten in der beruflichen Bildung, Erwachsenenbildung, Personalentwicklung sowie im Bildungsmanagement qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen
- Beratung von Unternehmen und Mitarbeitenden
- Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien
- Forschung im Bereich der Berufspädagogik
- Bildungsmanagement