Wuppertal: Lehramt an Berufskollegs (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Lehramt an Berufskollegs" an der Universität Wuppertal ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es richtet sich auf die Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, insbesondere Berufskollegs, und bereitet auf die Vermittlung beruflicher Fach- und Unterrichtsinhalte vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl fachliche Inhalte als auch pädagogische Kompetenzen vermitteln. Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet Pflicht- sowie Wahlpflichtmodule, die sich auf die Vermittlung verschiedener beruflicher Fachrichtungen sowie Unterrichtsfächer konzentrieren.
Wichtige Inhalte:
- Vermittlung beruflicher Fachrichtungen und Unterrichtsfächer
- Berufsbildung und Erwachsenenbildung
- Themen wie berufliche Weiterentwicklung, individuelle Förderung von Lernenden und Integration von Langzeitarbeitslosen
Der Studienverlauf gliedert sich in theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Phasen sowie Selbststudium. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Wuppertal statt, wobei Praxisphasen in Schulen integriert sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang kooperiert mit Berufsschulen und anderen Bildungseinrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Lehramt an Berufskollegs" sind qualifiziert, an berufsbildenden Schulen zu unterrichten und berufliche Fach- sowie Unterrichtsfächer zu vermitteln.
Typische Einsatzbereiche:
- Berufliche Bildung an Berufskollegs
- Weiterbildungsinstitutionen
- Betriebliche Ausbildung
- Bildungsplanung, -entwicklung und -beratung im Kontext der beruflichen Weiterbildung
- Schulische sowie außerschulische Erwachsenenbildung