Wuppertal: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen" an der Universität Wuppertal ist ein konsekutives Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Er führt zum Abschluss "Bachelor of Arts" und wird in Vollzeit angeboten. Das Studium findet am Standort Wuppertal statt und ist darauf ausgelegt, Studierende auf eine Lehrtätigkeit an Gymnasien und Gesamtschulen vorzubereiten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Vermittlung fachdidaktischer Kompetenzen sowie auf praktische Anteile im Lehramtsstudium.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Gesamtdauer von sechs Semestern und vermittelt sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte. Das Studium ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Unterrichtswissenschaften
- Bildungswissenschaften
- Fachwissenschaften der gewählten Unterrichtsfächer
- Fachdidaktische Module
- Studieninhalte zum Schulrecht, zur Klassenführung sowie zur Schulentwicklung
Das Studium ist praxisorientiert gestaltet, beispielsweise durch Hospitationen, Praktika und Projektarbeiten an Schulen im Raum Wuppertal oder in der näheren Umgebung. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit regionalen Schulen, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, an Gymnasien und Gesamtschulen in der Lehrtätigkeit tätig zu werden. Die Ausbildung legt die Grundlagen für den Beruf des Lehrers oder der Lehrerin, wobei die spätere Karriere vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Schulbereich sowie in schulnahen Institutionen bietet.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeit an Gymnasien und Gesamtschulen
- Schulentwicklung
- Bildungsplanung
- Schulaufsicht
- Beratung und Fortbildung von Lehrkräften