
Coburg: Industriewirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorkurs "Industriewirtschaft" an der Hochschule Coburg ist ein international ausgerichtetes Studium, das auf eine Dauer von sieben Semestern ausgelegt ist. Es wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit technischem Bezug anstreben und legt einen Schwerpunkt auf die Schnittstellen zwischen Industrie, Wirtschaft und Management.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Vielzahl an Modulen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische Aspekte abdecken. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und gliedert sich in grundlegende, vertiefende sowie spezialisierende Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Unternehmensführung
- Produktion
- Logistik
- Wirtschaftsrecht
- Innovationsmanagement
- Technisches Verständnis und Digitalisierung
Das Studium ist praxisorientiert konzipiert und umfasst Praxisphasen, Projektarbeiten und Unternehmenskooperationen. Es besteht die Möglichkeit, ausländische Studienaufenthalte an Partnerhochschulen zu absolvieren und einen Doppelabschluss zu erwerben. Die Hochschule Coburg legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Forschungsprojekten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Industriewirtschaft verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifiziert. Sie sind gut vorbereitet auf Positionen in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktionsunternehmen
- Logistik- und Dienstleistungsunternehmen
- Consulting-Firmen
- Unternehmensplanung und -steuerung
- Produktionsmanagement
- Unternehmensberatung
- Projektmanagement
- Geschäftsleitung