Mülheim an der Ruhr: BWL - Internationales Handelsmanagement und Logistik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Internationales Handelsmanagement und Logistik" an der Hochschule Ruhr West ist ein zukunftsorientierter Studiengang, der betriebswirtschaftliche Grundlagen mit aktuellen Themen aus den Bereichen Handel und Logistik verbindet. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch dual praxisintegriert möglich und bereitet die Studierenden umfassend auf internationale und interdisziplinäre Aufgaben in der Wirtschaft vor. Die Regelstudienzeit beträgt zwischen 7 und 9 Semestern, wobei die Unterrichtssprache Deutsch und Englisch ist. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine erste Studienphase von vier Semestern, in der grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Einführungen in Handel und Logistik vermittelt werden. Im fünften Semester haben Studierende die Möglichkeit, sich auf die Schwerpunkte Handel oder Logistik zu spezialisieren. Das Studium bietet ein flexibles Studienmodell: Das Vollzeitstudium umfasst sieben Semester, während das duale Studium bis zu neun Semester dauert.
Wichtige Inhalte:
- Rechnungswesen
- Marketing
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsmathematik
- Grundlagen der Produktion und Logistik
- Supply Chain Management
- Controlling
- Wirtschaftsstatistik
Für Studierende in dualer Studienform besteht die Voraussetzung eines Kooperationsvertrages zwischen Hochschule und Unternehmen. Praxisorientierte Elemente, Exkursionen und Projektarbeiten sind integraler Bestandteil des Curriculums und fördern die Anwendung der Theorie in realen Unternehmenskontexten. Optional besteht die Möglichkeit, im Ausland an einer Partnerhochschule zu studieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation für Tätigkeiten in internationalen Handels-, Logistik- und Supply-Chain-Management-Unternehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Management im Bereich Einzelhandel
- Warendistribution
- Logistikdienstleistungen
- Einkauf und Beschaffung
- Export und Import
- Consulting-orientierte Bereiche
- Unternehmen mit internationalen Lieferketten