
Weingarten: Betriebswirtschaftslehre und Management (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und Management an der RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten bereitet Studierende auf eine vielfältige Karriere im Bereich Wirtschaft vor, indem praktische Erfahrung und theoretisches Wissen eng miteinander verknüpft werden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung in einem sicheren und unterstützenden Umfeld. Das Programm kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester gestartet werden und findet am Standort Weingarten statt. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, und der Abschluss erfolgt mit dem Bachelor of Arts.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in zwei Phasen strukturiert. In der ersten Studienphase, die die ersten drei Semester umfasst, werden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Entwicklung berufstauglicher Sprachfertigkeiten in Englisch sowie auf der Schulung von Methoden- und Sozialkompetenz. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Ab dem vierten Semester beginnt die zweite Studienphase, in der Studierende eine von fünf Spezialisierungen wählen können: Wirtschaftspsychologie, Marketing und Sales, Personalmanagement, Controlling und Accounting sowie Supply Chain Management. In dieser Phase werden die Kenntnisse vertieft, internationale Aspekte sowie Innovationen in der Wirtschaft behandelt und die Vorbereitungen auf die praktische Anwendung verstärkt.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Berufstaugliche Sprachfertigkeiten in Englisch
- Methoden- und Sozialkompetenz
- Spezialisierungen in Wirtschaftspsychologie, Marketing und Sales, Personalmanagement, Controlling und Accounting sowie Supply Chain Management
Ein besonderes Element des Studiums ist das praktische Studiensemester im fünften Semester. Die Studieninhalte werden durch Lehrveranstaltungen in Präsenzform vermittelt, wobei die Hochschule Ravensburg-Weingarten die Integration von Praxisprojekten und Kooperationen mit Unternehmen fördert. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab, die häufig in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen erstellt wird. Zusätzliche Schwerpunkte sind die Entwicklung internationaler Geschäftsmodelle sowie die Förderung von Innovationskompetenz.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre und Management verfügen über eine breite betriebswirtschaftliche Qualifikation, die sie auf vielfältige Einsatzfelder vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Managementpositionen
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Controlling
- Buchhaltung
- Supply-Chain-Management
- Consulting