Freiburg: Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management) (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre (Public and Non-Profit Management)" an der Universität Freiburg ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es schließt mit dem Bachelor of Science ab und findet überwiegend in deutscher Sprache statt. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich auf Management in öffentlichen und gemeinnützigen Organisationen spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit besonderem Fokus auf den öffentlichen und non-profit Sektor. Der Studienaufbau umfasst grundständige Module in den ersten Semestern, die betriebswirtschaftliche Grundlagen, Recht, Volkswirtschaftslehre sowie methodische Kompetenzen vermitteln. Im weiteren Verlauf liegt der Schwerpunkt auf spezifischen Themen.
Wichtige Inhalte:
- Public Management
- Non-Profit-Organisationen
- Governance
- Finanzmanagement im öffentlichen Sektor
- Sozial- und Gemeinwohlorientierung
Das Studienprogramm integriert praktische Anteile wie Projektarbeiten, Fallstudien und Praktika in Kooperation mit öffentlichen Institutionen und Non-Profit-Organisationen. Die Universität Freiburg pflegt besondere Kooperationen mit regionalen und nationalen Organisationen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Der Studiengang bietet Wahlpflichtmodule für eine Spezialisierung in Bereichen wie Public Finance, Non-Profit Management oder Governance. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenarbeiten sowie Projektarbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im öffentlichen Sektor, im Non-Profit-Bereich sowie in Organisationen mit gemeinwohlorientierten Zielsetzungen. Die breite Qualifizierung ermöglicht den Einstieg in verschiedene Berufsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Management öffentlicher Verwaltungen
- Non-Profit-Organisationen
- Soziale Einrichtungen
- NGOs
- Beratung und Projektmanagement im öffentlichen und sozialen Sektor
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Public Management
- Sozialplanung und -entwicklung