Eisenach: Betriebswirtschaft (Eisenach) (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit branchenspezifischen Schwerpunkten. Das Studium ist darauf ausgelegt, Studierende auf Leitungs- und Managementaufgaben in verschiedenen Wirtschaftszweigen vorzubereiten. Es verbindet akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung durch integrierte Praxisphasen und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang bietet verschiedene Vertiefungsrichtungen, um spezifische Branchenkompetenzen zu erwerben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 180 Creditpoints. Die Studienmodelle sind auf unterschiedliche Branchen ausgerichtet, darunter Dienstleistungsmanagement, Digitalisierungsmanagement, Handelsmanagement (mit Schwerpunkt E-Commerce), Industriemanagement, International Business Administration sowie Tourismusmanagement. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei die Studieninhalte durch eine Mischung aus Präsenzphasen an den Standorten Eisenach und Gera sowie Praxisphasen bei kooperierenden Unternehmen vermittelt werden.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische Lehrveranstaltungen zu wirtschaftlichen Kernkompetenzen wie Marketing, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre (VWL) und Management
- Branchenspezifische Vertiefungen
- Praxisorientierte Lehrformate
- Soft Skills wie Kommunikation und Wirtschaftsenglisch
Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen Unternehmen und Institutionen, um praxisnahe Lehrinhalte zu gewährleisten und den Studierenden frühzeitig Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Management- und Leitungspositionen in unterschiedlichsten Branchen qualifiziert. Durch die branchenspezifischen Vertiefungen und die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Übernahme verantwortungsvoller Rollen in nationalen und internationalen Unternehmen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensführung
- Marketing
- Finanzwesen
- Personalmanagement
- Vertrieb
- Branchenspezifische Tätigkeiten in Handel, Industrie, Tourismus oder Dienstleistungssektor
- Gründung eigener Unternehmen
- Übernahme leitender Funktionen