Heide: Betriebswirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Betriebswirtschaft an der FH Westküste in Heide vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit einer praxisorientierten Ausrichtung. Das Studium ist darauf ausgelegt, Studierende optimal auf professionelle Tätigkeiten in verschiedenen Branchen vorzubereiten. Es zeichnet sich durch eine persönliche Lernatmosphäre, kleine Gruppen und enge Betreuung durch Dozenten aus. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab und ist gebührenfrei, es fällt lediglich ein Semesterbeitrag in Höhe von 91,00 € an das Studentenwerk an.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern in Vollzeit und elf Semester in Teilzeit. Das Studium beginnt im Wintersemester und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die curricularen Schwerpunkte liegen auf praxisnahen Inhalten wie Marketing, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre (VWL) sowie Softskills-Entwicklung durch Planspiele und Projektarbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre (VWL)
- Softskills-Entwicklung durch Planspiele und Projektarbeiten
- Praxissemester im vierten Semester
- Möglichkeit, das Praxissemester oder ein Studiensemester im Ausland zu absolvieren
Die FH Westküste pflegt Kooperationen mit über 30 Partnerhochschulen weltweit. Das Studium ist so gestaltet, dass es eine enge Betreuung und einen kontinuierlichen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden gewährleistet. Neben den Präsenzveranstaltungen finden Lehrformate wie Planspiele, Projektarbeiten und Seminare statt, die die Praxisnähe und die Entwicklung von Softskills fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Betriebswirtschaftsstudiums an der FH Westküste sind auf vielfältige Tätigkeitsfelder in nahezu allen Branchen vorbereitet. Die breit gefächerten Kenntnisse in den Bereichen Management, Rechnungswesen, Marketing und Volkswirtschaftslehre eröffnen Einstiegsmöglichkeiten in verschiedene Berufsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensführung
- Finanz- und Controlling-Abteilungen
- Marketing
- Personalmanagement
- Beratung
- Führungs- und Projektmanagementaufgaben