Flensburg: Betriebswirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Flensburg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Arts führt. Das Studium findet am Standort Flensburg statt und ist auf die Vermittlung umfassender betriebswirtschaftlicher Kenntnisse ausgerichtet. Es richtet sich an Studierende, die eine berufliche Laufbahn in Management, Unternehmensführung oder verwandten Bereichen anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studienaufbau ist auf eine strukturierte Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen sowie auf die individuelle Schwerpunktsetzung ausgerichtet. In den ersten drei Semestern werden zentrale Themen behandelt, um eine solide Basis für weiterführende Spezialisierungen zu schaffen. Ergänzend erwerben die Studierenden Sprachkompetenzen und wichtige berufliche Fähigkeiten.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Investition
- Marketing
- Digitale Wirtschaft
- Englisch & Methoden
Im vierten Semester wählen die Studierenden aus insgesamt sieben Schwerpunktbereichen, darunter Human Resource Management, Controlling, International Business, Management im Gesundheitswesen, Operations & Supply Chain Management sowie Steuern und Rechnungswesen. Das sechste Semester ist für ein dreimonatiges Praktikum reserviert, das praktische Einblicke in die Unternehmenswelt gewährt und zugleich den Anknüpfungspunkt für die Bachelorarbeit bildet. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch englischsprachige Module Bestandteil sein können. Insgesamt umfasst der Studiengang 180 Creditpoints.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifiziert. Die praxisorientierte Ausrichtung und die Spezialisierungsmöglichkeiten bieten eine gute Grundlage für den Einstieg in Führungspositionen oder die Gründung eigener Unternehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Management
- Unternehmensberatung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Personalwesen
- Internationale Wirtschaftsunternehmen
- Logistik
- Marketing
- Controlling
- Gesundheitsmanagement