Hannover: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Hannover ist ein praxisorientierter Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und legt besonderen Wert auf praktische Anwendung, internationale Ausrichtung sowie die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen. Es richtet sich an Studierende, die eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Unternehmen anstreben und bereitet gezielt auf den Arbeitsmarkt vor. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache und schließt mit dem Bachelor of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in sieben Semester gegliedert und folgt einem strukturierten Aufbau, der sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule umfasst. Die Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Studienschwerpunkte ermöglichen die Spezialisierung in verschiedenen Bereichen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und mathematische Grundlagen
- Statistik, Finanzmathematik, Wirtschaftspolitik, Nachhaltigkeit, Buchführung, Steuerlehre und Wirtschaftsenglisch
- Personalmanagement, Unternehmensführung, Rechnungswesen, anwendungsorientiertes Management und soziale Kompetenzen
- Wahlmodule und Projektarbeiten in verschiedenen Schwerpunktbereichen
- Praxisphasen im fünften und siebten Semester
- Ergänzungsmodule, wissenschaftliches Arbeiten und soziale Kompetenzen
Der Studiengang kooperiert mit regionalen Unternehmen und bietet flexible Studienstarts zu Sommer- und Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten in Hannover statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeiten in der Wirtschaft qualifiziert. Durch die praxisnahe Ausbildung ist eine gute Vorbereitung auf verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, Organisationen oder auch im Bereich der Selbstständigkeit möglich.
Typische Einsatzbereiche:
- Rechnungswesen
- Controlling
- Marketing
- Personalmanagement
- Unternehmensführung
- Finanzdienstleistungen
- Handel
- Logistik
- Beratung