Lippstadt: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Hamm-Lippstadt vermittelt fundierte Kenntnisse in den zentralen Funktionsbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Ziel ist es, Studierende auf vielfältige Tätigkeiten in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung und Branchen vorzubereiten. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung praktischer Kompetenzen sowie auf interdisziplinäre Schwerpunkte, um auf die sich ständig wandelnden Anforderungen der globalen Wirtschaft vorbereitet zu sein.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Der Abschluss ist der Bachelor of Science. Zu Beginn, in den ersten beiden Semestern, werden die fachlichen und methodischen Grundlagen des Studiums gelegt, darunter Bereiche wie Rechnungswesen, Marketing, Volkswirtschaftslehre und Management.
Wichtige Inhalte:
- Rechnungswesen
- Marketing
- Volkswirtschaftslehre
- Management
- Finanzwirtschaft
- Unternehmensführung
- Internationale Studien
- Familienunternehmen und Mittelstand
- Design und Marketing
Ab dem dritten Semester besteht die Möglichkeit, das Studium durch Wahlmodule individuell zu gestalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Praxisorientierung durch Praxis- und Auslandserfahrungen sowie wissenschaftliches Arbeiten. Das Studienmodell bietet zudem die Wahl zwischen verschiedenen interdisziplinären Schwerpunkten. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, unter anderem durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in unterschiedlichsten Branchen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensführungsabteilungen
- Finanzabteilungen
- Marketingabteilungen
- Personalabteilungen
- Consulting
- Projektentwicklung
- Selbstständigkeit
- Akademische Laufbahn
Der Studiengang bereitet auf eine Vielzahl von Tätigkeiten vor und die Absolventinnen und Absolventen sind gut auf den dynamischen Wandel der Wirtschaft vorbereitet.