Mainz: Betriebswirtschaft Öffentlicher Dienst (dual) (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Betriebswirtschaft Öffentlicher Dienst (dual) ist ein praxisorientiertes Bachelor-Programm an der Hochschule Mainz mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Kooperation mit Partnerunternehmen im Rahmen eines dualen Studienmodells angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Es führt zum Abschluss Bachelor of Science und findet hauptsächlich am Standort Mainz statt. Das Studium ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfügbar und richtet sich an Studierende, die eine Karriere im öffentlichen Dienst oder in verwandten Bereichen anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Phasen, die in den Partnerunternehmen absolviert werden. Die Studienorganisation sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Management
- Verwaltungsmanagement
- Öffentliche Finanzwirtschaft
Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und praktischen Projektarbeiten. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, mit Anteilen an Englisch. Es bestehen Kooperationen mit öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen, die Praxisphasen ermöglichen und die Berufsvorbereitung fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, in Verwaltungen, Einrichtungen der öffentlichen Hand sowie in Organisationen, die eng mit dem öffentlichen Sektor verbunden sind.
Typische Einsatzbereiche:
- Verwaltungsmanagement
- Haushalts- und Finanzplanung
- Personalmanagement
- Strategische Steuerung öffentlicher Institutionen
- Beratung
- Projektmanagement
- Spezialisierte Fachfunktionen