Mönchengladbach: Betriebswirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre. Das Bachelor-Programm ist sowohl als Vollzeitstudium als auch als berufsbegleitendes Studium konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung anstreben und sich auf vielfältige Berufsfelder vorbereiten möchten. Die Hochschule bietet zudem spezielle Praxis- und Kooperationsangebote, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachübergreifende als auch spezialisierte Inhalte der Betriebswirtschaft. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studienorte sind in Mönchengladbach. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester, wobei die Studienmodelle flexible Studienzeiten anbieten, um berufstätigen Studierenden die Teilnahme zu erleichtern.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenmodule in den Bereichen Rechnungswesen, Marketing, Volkswirtschaftslehre, Statistik und Unternehmensführung
- Wahlpflichtmodule mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Finanzmanagement, Personalwesen oder Unternehmensplanung
- Praktische Elemente wie Fallstudien, Projektarbeiten und Praktika
Die Hochschule Niederrhein pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen, um Praxisphasen zu ermöglichen und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von umfassendem betriebswirtschaftlichem Wissen, das in verschiedenen Branchen anwendbar ist, sowie auf der Förderung analytischer und managementbezogener Kompetenzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft stehen vielfältige Berufsfelder offen. Der Abschluss qualifiziert für Positionen in mittelständischen und großen Unternehmen, im Dienstleistungssektor sowie in öffentlichen Organisationen.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensführung
- Marketing
- Finanz- und Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Consulting
- Gründung und Leitung eigener Unternehmen