Suderburg: Betriebswirtschaft und Management (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Betriebswirtschaft und Management" an der Ostfalia Hochschule ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das am Standort Suderburg angeboten wird. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abgeschlossen wird. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester. Es vermittelt grundlegende und vertiefte Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Studierende auf vielfältige berufliche Tätigkeiten in der Wirtschaft vorzubereiten und durch praxisorientierte Lehrangebote die Beschäftigungsfähigkeit zu fördern. Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und Institutionen, um praktische Bezüge im Studienverlauf zu gewährleisten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte der Betriebswirtschaftslehre. Zu den Kernfächern zählen Module in Marketing, Volkswirtschaftslehre (VWL), Rechnungswesen, Finanzen, Personalmanagement sowie Unternehmensführung. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Methoden, Recht, Statistik und Wirtschaftspsychologie vermittelt. Das Studium ist so konzipiert, dass die Studierenden neben den theoretischen Grundlagen praktische Erfahrungen sammeln können, zum Beispiel durch Projektarbeiten, Fallstudien, Praktika sowie Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Volkswirtschaftslehre (VWL)
- Rechnungswesen
- Finanzen
- Personalmanagement
- Unternehmensführung
- Betriebswirtschaftliche Methoden
- Recht
- Statistik
- Wirtschaftspsychologie
Der Studiengang bietet sowohl Präsenzphasen am Standort Suderburg als auch die Möglichkeit, bestimmte Inhalte digital zu absolvieren. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und die Entwicklung von Führungskompetenzen. Zudem sind Spezialisierungen oder Wahlpflichtmodule möglich, die individuelle Interessensschwerpunkte setzen. Im Rahmen des Curriculums ist der Praxisanteil durch Praxisphasen, Projektarbeiten und Kooperationsprojekte mit regionalen Unternehmen integriert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Betriebswirtschaft und Management" sind in der Lage, in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensbereichen tätig zu werden. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in mittelständischen und großen Unternehmen, öffentlichen Institutionen sowie in der Beratung.
Typische Einsatzbereiche:
- Management in Unternehmen
- Marketing
- Finanzwesen
- Personalwesen
- Unternehmensberatung
- Rechnungswesen
- Administrative und leitende Funktionen