Pforzheim: BWL/Media Management und Digital Media (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Digital Media und Medienmanagement" an der Hochschule Pforzheim verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Kenntnissen im Bereich der digitalen Medien und Medienmanagement. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und zielt darauf ab, Absolventinnen und Absolventen auf eine erfolgreiche Karriere in Medien-, Marketing- und Kommunikationsbranchen vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischen Anwendungen und interdisziplinären Inhalten.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Grundlagen der Psychologie
- Empirische Methoden in der Konsumentenforschung
- Medien- und Unternehmenskommunikation
- Konsumenten- und Werbepsychologie
- Computergestützte Statistik und Datenanalyse
- Neue Medien (wie Online-Medien)
- Media Management
Das Studium beinhaltet ein verpflichtendes Auslandssemester im sechsten Semester sowie ein Praxissemester inklusive Abschlussarbeit. Die Hochschule Pforzheim kooperiert mit Unternehmen und Institutionen, um den Praxisbezug zu stärken und den Studierenden vielfältige Einblicke in die Medienbranche zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Medien- und Kommunikationsagenturen
- Marketingabteilungen
- Medienunternehmen
- Unternehmensberatung
- Werbung
- Digital- und Content-Management
Die erworbenen Kompetenzen eröffnen Karrieremöglichkeiten in der Medienproduktion, Medienplanung, Markenführung, Online-Marketing, Medienforschung sowie in der Entwicklung und Steuerung digitaler Medienprodukte.