Pforzheim: BWL/Marketing (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Marketing" an der Hochschule Pforzheim vermittelt fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen mit einem besonderen Fokus auf die zentrale Funktion des Marketings in Unternehmen. Der Studiengang kombiniert spezialisierte Inhalte im Bereich Marketing mit einem umfassenden betriebswirtschaftlichen Studium und bereitet die Studierenden auf eine Berufstätigkeit im Management, insbesondere im Marketing Management, vor. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, kann in Vollzeit absolviert werden und wird in Deutsch und Englisch angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch spezifische Inhalte im Bereich Marketing. Die ersten Semester vermitteln grundlegende betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Im Schwerpunkt Marketing werden zentrale Themen behandelt.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsinformatik
- Mathematik
- Statistik
- Interkulturelle Kompetenz und gesellschaftliche Verantwortung
- Einführung ins Marketing
- Marketing-Informationsmanagement
- Kundenmanagement
- Produkt- und Leistungsmanagement
- Markenmanagement
- Praxisprojekt im Marketing
- Controlling
- Recht und Vertriebsstrategien
Der Studiengang integriert sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Lehrformate, die den Austausch zwischen Theorie und Praxis fördern. Es bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen, die Praxisbezüge und Projektarbeiten ermöglichen. Der Unterricht erfolgt sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung aktueller Marketing-Strategien, digitalen Marketingansätzen sowie nachhaltigem Management.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Marketing" sind in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen gefragt. Die breit gefächerte betriebswirtschaftliche Ausbildung ermöglicht den Einstieg in vielfältige Berufsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Marketing-Management
- Markenentwicklung
- Produktmanagement
- Digitales Marketing
- Vertrieb
- Kundenmanagement
- Marktforschung
- Produkt- und Projektmanagement
- Unternehmensberatung
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen