Pforzheim: BBA/International Business (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "International Business" an der Hochschule Pforzheim verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischem Wissen im Bereich der internationalen Betriebswirtschaftslehre. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen. Ziel ist es, Studierende auf eine globale Karriere in allen Bereichen der Betriebswirtschaft und des internationalen Managements vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern in Vollzeit und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in einen grundlegenden, breit gefächerten betriebswirtschaftlichen Kern sowie spezialisierte Inhalte im Bereich International Business.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Disziplinen wie Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Steuerlehre, Mathematik, Statistik sowie Volkswirtschaftslehre
- Spezielle Themen wie BWL der Banken, Investment Banking, internationales Management und rechtliche Grundlagen
- Business Communication in Englisch, Französisch oder Spanisch sowie interkulturelle Kompetenzen
- Wahlfächer wie "Selected Operational Issues" (SOI) und "Individual Studies"
Die Unterrichtssprache ist überwiegend Englisch, ergänzt durch Französisch oder Spanisch. Die Hochschule Pforzheim zeichnet sich durch enge Kooperationen mit Unternehmen und eine praxisnahe Ausrichtung aus.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "International Business" sind in der Lage, in vielfältigen Berufsfeldern im In- und Ausland tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationales Management
- Unternehmensberatung
- Marketing
- Finanzdienstleistungen
- Supply Chain Management
- Internationale Geschäftsbereiche von Banken und Wirtschaftsunternehmen