Pforzheim: BWL/Einkauf, Logistik und Supply Chain Management (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "BWL / Einkauf, Logistik und Supply Chain Management" an der Hochschule Pforzheim bereitet Studierende auf eine vielfältige und zukunftsorientierte Berufswelt vor. Das Studium vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit einem besonderen Fokus auf die Bereiche Einkauf, Logistik sowie Supply Chain Management.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern in Vollzeit und wird auf Deutsch unterrichtet. Die Studienstruktur besteht aus einem breiten betriebswirtschaftlichen Fundament, das durch Spezialisierungen im Bereich Einkauf, Logistik und Supply Chain Management ergänzt wird.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsinformatik
- Recht
- Mathematik und Statistik
- Interkulturelle Kompetenz und gesellschaftliche Verantwortung
- Logistikmanagement
- Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
- Logistik- und Produktionsplanung
- Logistisches Prozessmanagement
- Geschäftsprozess- und Projektmanagement
Die Hochschule Pforzheim legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen Theorie und Praxis sowie auf die Vorbereitung auf internationale Fach- und Führungsaufgaben im Logistik- und Einkaufsmanagement. Studierende absolvieren ein Praxissemester sowie Praxisprojekte und haben die Möglichkeit, ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum zu absolvieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die Qualifikation für vielfältige Tätigkeiten in den Bereichen Einkauf, Logistik, Supply Chain Management sowie in der Produktionsplanung und -steuerung.
Typische Einsatzbereiche:
- Steuerung und Optimierung globaler Lieferketten
- Management von Beschaffungsprozessen
- Organisation und Koordination logistischer Abläufe
- Entwicklung nachhaltiger Logistikkonzepte
- Führungsaufgaben und strategische Verantwortlichkeiten in Unternehmen unterschiedlicher Branchen