
Berlin: Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist ein praxisorientiertes Bachelor-Studium, das auf eine umfassende Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Fachgebieten abzielt. Die HTW Berlin ist eine staatliche Hochschule, die sich durch eine enge Verbindung von Theorie und Praxis auszeichnet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und schließt nach sieben Semestern mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die eine vielseitige betriebswirtschaftliche Qualifikation anstreben, um vielfältige Berufsmöglichkeiten in der Wirtschaft zu eröffnen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der HTW Berlin ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundständige als auch vertiefende Inhalte der Betriebswirtschaft. Das Studium kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen, um die Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Unternehmensführung
- Finanzwirtschaft
- Recht und Statistik
Der Studienplan integriert sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Unternehmensmanagement, Marketing, Finanzmanagement oder International Business ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt. Die HTW Berlin verfügt über enge Verbindungen zu regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Forschungsprojekten im Bereich Wirtschaft und Management.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des BWL-Studiums verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedensten Branchen qualifiziert. Durch die praxisnahe Ausbildung und die vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten sind Absolvierende gut auf Positionen in mittelständischen und großen Unternehmen, Organisationen oder öffentlichen Einrichtungen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Management in Unternehmen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Personalwesen
- Unternehmensberatung
- Gründung und Leitung eigener Unternehmen