
Leipzig: Betriebswirtschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Betriebswirtschaft an der HTWK Leipzig ist ein Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Das Studium findet am Standort Leipzig statt und ist auf eine breite Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse ausgerichtet. Es stellt eine praxisorientierte Ausbildung dar, die Studierenden fundierte Fachkompetenzen für vielfältige Einsatzfelder in der Wirtschaft vermittelt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Betriebswirtschaft an der HTWK Leipzig gliedert sich in eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen umfasst. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es die Studierenden umfassend auf Tätigkeiten in Management, Marketing, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre und weiteren betriebswirtschaftlichen Bereichen vorbereitet.
Wichtige Inhalte:
- Unternehmensführung
- Finanzmanagement
- Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Innovations- und Projektmanagement
Der Studienaufbau ist modularisiert, wobei die ersten Semester vor allem grundlegende Kenntnisse vermitteln. In den späteren Semestern besteht die Möglichkeit, spezielle Schwerpunkte zu setzen, etwa durch Wahlpflichtfächer oder Projektarbeiten. Das Studium integriert praktische Elemente, beispielsweise durch Projektsemester, Praxisphasen oder Kooperationen mit Unternehmen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache abgehalten und erfolgen überwiegend in Präsenzform an den Studienorten in Leipzig. Ergänzend werden moderne Lehr- und Lernformate wie Seminare, Fallstudien, Gruppenarbeiten sowie Gastvorträge genutzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums Betriebswirtschaft verfügen über eine breite Qualifikation für vielfältige Berufsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Management- und Führungspositionen in Unternehmen
- Marketing, Vertrieb, Finanzwesen, Personalmanagement oder Unternehmensberatung
- Öffentliche Verwaltungen
- Non-Profit-Organisationen
- Startup-Szene