Aachen: Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen schließt mit dem Titel Master of Science ab. Das Vollzeitstudium dauert vier Semester und findet in Aachen statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung für vielseitige Karrierewege in Wirtschaft, Management und Unternehmertum anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vermittelt ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen mit theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen. Das Curriculum umfasst Module in Bereichen wie Marketing, Rechnungswesen, VWL, Unternehmensführung, Finanzwirtschaft, Organisationsentwicklung sowie Digitalisierung und Innovation.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Rechnungswesen
- VWL
- Unternehmensführung
- Finanzwirtschaft
- Organisationsentwicklung
- Digitalisierung und Innovation
Die Studienstruktur ist modular aufgebaut mit aufeinander aufbauenden Studieninhalten und Wahlpflichtfeldern zur Vertiefung. Spezialisierungen sind beispielsweise in Entrepreneurship, Produktionsmanagement oder Digitalen Geschäftsmodellen möglich. Der Studiengang legt Wert auf Praxisnähe durch projektbasierte Lehrformate, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen. Forschungsfelder wie Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen sind eng eingebunden.
Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, aber auch englischsprachige Module und Lehrveranstaltungen werden angeboten. Der Studiengang ist an die Forschungs- und Innovationsschwerpunkte der RWTH Aachen angebunden, insbesondere an Technologietransfer- und Digitalisierungsprojekte. Auslandserfahrungen können im Rahmen von Austauschprogrammen gesammelt oder Praxisphasen bei Partnerunternehmen absolviert werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre sind in verschiedenen Branchen gefragt. Die breit gefächerte betriebswirtschaftliche Qualifikation eröffnet Karrierewege in strategischer Unternehmensführung, Produktmanagement, Marketing, Finanzplanung sowie in Innovation und Digitalisierung.
Typische Einsatzbereiche:
- Management in Industrieunternehmen
- Consulting
- Finanzdienstleistungen
- Unternehmensgründungen
- Unternehmensentwicklung