Brandenburg an der Havel: BWL (Gründen - Führen - Steuern) (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre „Gründen, Führen, Steuern“ an der Technischen Hochschule Brandenburg vermittelt in einer Regelstudienzeit von sechs Semestern eine umfassende betriebswirtschaftliche Grundausbildung. Das Studium ist primär auf die Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen ausgerichtet, wobei insbesondere Management- und Führungskompetenzen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Entrepreneurship und Gründungswissen im Fokus stehen. Der Abschluss erfolgt mit dem Bachelor of Science.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in sechs Semester gegliedert. Die ersten beiden Semester vermitteln grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Im weiteren Verlauf werden die Inhalte durch verschiedene Module vertieft.
Wichtige Inhalte:
- Buchführung, Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaftslehre, Grundlagen unternehmerischen Handelns, Mathematik und Statistik
- Externes und internes Rechnungswesen, Personalmanagement, Organisation, Statistik
- Controlling, Risikomanagement, Produktions- und Materialwirtschaft, Marketing, Finanzierung, Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik
- Wahlpflichtmodule in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik
- Gründungsmanagement, Nachfolge, Praxisprojekt, Bachelor-Arbeit mit Kolloquium
Das Studienmodell umfasst sowohl ein Vollzeitstudium als auch eine berufsbegleitende Variante, wobei die Studienorte in Brandenburg an der Havel liegen. Das Programm ist durch praktische Projektarbeiten und die enge Verzahnung mit unternehmerischen Themen geprägt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie unternehmerische Kompetenzen, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können.
Typische Einsatzbereiche:
- Management- und Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen
- Unternehmensgründungen
- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Organisation
- Unternehmensberatung
- Projektmanagement
- Wirtschaftsinformatik