Nürnberg: Betriebswirtschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Ohm in Nürnberg ist ein praxisorientierter Studiengang, der sowohl in Vollzeit als auch in dualen Studienmodellen angeboten wird. Das Studium führt nach einer Regelstudienzeit von drei bis fünf Semestern zum Abschluss "Master of Arts". Es richtet sich an Studierende, die eine breite betriebswirtschaftliche Qualifikation erwerben möchten, um in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern tätig zu werden. Die Hochschule Ohm legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf eine solide Fachkompetenz in Bereichen wie Marketing, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre und Unternehmensführung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst in der Regel drei Semester bei der Vollzeitvariante oder bis zu fünf Semester bei der vertieften Praxisvariante, die insbesondere auf eine praxisnahe Ausbildung abzielt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule in Betriebswirtschaftslehre, darunter Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Organisation, Personalmanagement, Volkswirtschaftslehre sowie Recht und Wirtschaftsingenieurwesen. Zudem werden optionale Vertiefungen und Spezialisierungen angeboten, die je nach Studienmodell variieren können.
Wichtige Inhalte:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Organisation
- Personalmanagement
- Volkswirtschaftslehre
- Recht und Wirtschaftsingenieurwesen
Der Studienaufbau folgt einer modularen Struktur, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Erfahrungen integriert. Im Rahmen des Studiums sind Praxisphasen, etwa in Form von Praktika oder kooperierenden Unternehmen, fest eingebunden, um die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen zu erhöhen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und Projektarbeiten, die von Dozenten der Hochschule sowie externen Praktikern durchgeführt werden. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft stehen vielfältige Berufsfelder offen. Durch die breit gefächerte Ausbildung sind die Absolventen gut gerüstet, um in nationalen und internationalen Wirtschaftsumfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Management- und Führungspositionen
- Marketing
- Finanzmanagement
- Personalwesen
- Unternehmensberatung
- Controlling
- Gründer- und Startup-Szene