Gießen: Betriebswirtschaft - Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Nachhaltigkeitmanagement" an der Technische Hochschule Mittelhessen kombiniert betriebswirtschaftliche Grundlagen mit speziellen Inhalten im Bereich Nachhaltigkeit. Das Studium richtet sich an Studierende, die die nachhaltige Transformation von Unternehmen mitgestalten möchten. Es integriert soziale und ökologische Aspekte in Unternehmensfunktionen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in ein Grund- und Hauptstudium gegliedert. Das Grundstudium vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen und erste Module zum Thema Nachhaltigkeit. Im Hauptstudium liegt der Fokus auf spezialisierten Modulen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Sustainable Finance
- Nachhaltigkeitsreporting
- Marketing und nachhaltiger Konsum
- Supply Chain Management und Logistik
- Change- und Innovation Management
Der Studiengang umfasst 210 Creditpoints und wird in Deutsch unterrichtet. Die Lehrveranstaltungen sind praxisorientiert und beinhalten Vorlesungen und Projektarbeiten. Die THM kooperiert mit Unternehmen und Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit, um Praxisbezüge und Forschungsprojekte zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolvent*innen verfügen über fundiertes Fachwissen in betriebswirtschaftlichen und nachhaltigkeitsbezogenen Bereichen. Sie können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Nachhaltigkeits- oder Umweltmanagement
- Beratung im Bereich nachhaltige Unternehmensführung
- Finanzwesen mit Schwerpunkt Sustainable Finance
- Supply Chain Management
- Marketing mit Fokus auf nachhaltigen Konsum
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Umwelt- und Sozialverantwortung