Bamberg: Internationale Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bamberg ist auf die Anforderungen der globalisierten Wirtschaft ausgerichtet. Er vermittelt betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sowie interkulturelle und sprachliche Kompetenzen, um Studierende auf Tätigkeiten in international tätigen Unternehmen vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden befähigt werden, internationale betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu erkennen, zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Die Ausbildung basiert auf einem interdisziplinären Ansatz, der betriebswirtschaftliche, rechtliche, volkswirtschaftliche sowie methodische Inhalte integriert.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine BWL (48 ECTS)
- Recht, VWL und Methoden (60 ECTS)
- Internationale BWL (66 ECTS)
- Erwerb von zwei Wirtschaftsfremdsprachen (jeweils 12 ECTS)
- Verpflichtendes Auslandssemester
- Praktikum (30 ECTS)
- Bachelorarbeit (12 ECTS)
Das Studium wird in Deutsch und Englisch angeboten und zeichnet sich durch enge Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen aus. Es kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden, die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester bei Vollzeit.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit internationalem Fokus. Sie sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern zu arbeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Management
- Marketing
- Finanzwesen
- Personalwesen
- Logistik
- Strategische Planung in global agierenden Firmen
- Consulting
- Internationale Organisationen und Verbände