Bamberg: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bamberg vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Er richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die ein breit gefächertes betriebswirtschaftliches Verständnis erwerben möchten. Das Studium führt nach sechs Semestern zum Bachelor of Science und qualifiziert für Tätigkeiten in Wirtschaft, Verwaltung sowie im Bereich der beruflichen Weiterbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern bei einer Gesamtzahl von 180 ECTS-Punkten. Das Curriculum ist modular aufgebaut und besteht aus verschiedenen Kernbereichen. Der inhaltliche Fokus liegt auf der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kernkompetenzen, wie der Analyse und Lösung unternehmerischer Fragestellungen, wobei wissenschaftliche Methoden und interdisziplinäre Ansätze integriert werden.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine BWL (60 ECTS)
- Spezielle BWL (24 ECTS)
- Recht, Volkswirtschaftslehre (VWL), Forschungsmethoden (54 ECTS)
- Profilbildung (12 ECTS)
- Wirtschaftsfremdsprache (12 ECTS)
- Praktikum (6 ECTS)
- Bachelorarbeit (12 ECTS)
Das Studium ist zweisprachig in Deutsch und Englisch gehalten und beinhaltet neben Vorlesungen auch praktische Elemente wie ein zweimonatiges Pflichtpraktikum. Zudem besteht die Möglichkeit, ein bis zwei Semester im Ausland zu studieren. Die Universität Bamberg bietet spezielle Programme wie die Schnupperuni, um Studieninteressierten Einblicke in den Studienalltag zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des BWL-Studiums verfügen über eine breite betriebswirtschaftliche Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Das Studium legt eine Grundlage für eine akademische Laufbahn, insbesondere die Aufnahme eines Masterstudiums, sowie für Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen und im Bereich der beruflichen Weiterbildung.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensführung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Personalmanagement
- Logistik
- Beratung und Management in verschiedenen Branchen