Hamburg: Betriebswirtschaftslehre (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Bachelor of Education ab. Es richtet sich auf die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Fachkenntnisse und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre bietet eine umfassende Ausbildung in den zentralen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften. Der Studienaufbau gliedert sich in grundständige Module in den ersten Semestern sowie vertiefende Wahlpflichtfächer in späteren Semestern.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Volkswirtschaftslehre (VWL)
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaftliche Kernfächer
- Finanzmanagement
- Personal
- Unternehmensführung
Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und umfasst Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und praktische Übungen. Praxisorientierte Elemente sind integriert, etwa durch Projektarbeiten, Fallstudien oder Kooperationen mit Unternehmen. Die Universität Hamburg kooperiert eng mit regionalen Wirtschaftsunternehmen und Forschungsinstituten und unterstützt Studierende durch moderne Lernplattformen und digitale Ressourcen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder in der Wirtschaft qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Managementpositionen in Unternehmen
- Marketing
- Finanz- und Rechnungswesen
- Personalwirtschaft
- Unternehmensberatung
- Öffentlicher Sektor
- Non-Profit-Organisationen
- Internationale Organisationen