Hamburg: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg ist ein grundständiges Programm in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem Titel Bachelor of Science abschließt. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung anstreben und ist darauf ausgelegt, umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Management, Marketing, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre und verwandten Disziplinen zu vermitteln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre gliedert sich in sechs Semester und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Im ersten Studienjahr werden grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Im Verlauf des Studiums können Studierende ihre Kenntnisse durch spezialisierte Module vertiefen.
Wichtige Inhalte:
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Unternehmensführung
- Statistik
- Marketing
- Personalmanagement
- Finanzwirtschaft
- Logistik
- Entrepreneurship
Das Studium folgt einem modularen Aufbau mit Lehrveranstaltungen in Präsenzform, Seminaren, Übungen und digitalen Formaten. Praxisorientierte Anteile sind fest integriert, etwa durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit regionalen Unternehmen. In den letzten Semestern besteht die Möglichkeit, Wahlfächer zu belegen oder ein Praxissemester zu absolvieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums Betriebswirtschaftslehre verfügen über eine breite Basis an betriebswirtschaftlichem Fachwissen und praktischen Kompetenzen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in unterschiedlichen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Management
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Personalverwaltung
- Unternehmensberatung
- Mittelständische und große Unternehmen
- Öffentliche Institutionen
- Gründungs- und Start-up-Szene