Köln: Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester umfasst und mit dem Abschluss Bachelor of Science endet. Das Studienangebot basiert auf einem breit gefächerten wirtschaftswissenschaftlichen Curriculum, das sowohl deutsche als auch englische Unterrichtssprache umfasst. Das Studium bereitet Studierende auf vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder in der Wirtschaft vor und legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre ist modular aufgebaut und bietet eine strukturierte Kombination aus Grundlagen- und Vertiefungsmodulen. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Statistik, Management, Marketing und Recht. Nach dem ersten Jahr können Studierende zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen, um ihre Profilbildung zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Statistik
- Management
- Marketing
- Recht
- Finanzwirtschaft
- Unternehmensführung
- Personalmanagement
Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Seminaren, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Präsentationen vor. Neben Vorlesungen und Übungen werden auch praxisorientierte Formate wie Projektarbeiten, Fallstudien und ggf. Praktika angeboten. Die Universität kooperiert mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden, wodurch praxisnahe Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten entstehen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des BWL-Studiums sind in einer Vielzahl von Branchen und Berufsfeldern gefragt. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Positionen in mittelständischen und großen Unternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Banken, Versicherungen oder auch im öffentlichen Sektor.
Typische Einsatzbereiche:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Unternehmensberatung
- Personalmanagement
- Controlling
- Produktion
- Strategische Unternehmensführung