Potsdam: Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Titel Master of Science ab und findet am Studienstandort Potsdam statt. Es ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zugänglich und bereitet Studierende umfassend auf eine Karriere in der Wirtschaft vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine strukturierte Ausbildung, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder abdeckt. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Kernmodule in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie Wahlpflichtmodule für Spezialisierungen.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule in Marketing, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Unternehmensführung und -strategie sowie Organisation
- Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Entrepreneurship, Digitalisierung oder nachhaltiges Management
- Praktische Erfahrungen durch Projekte, Fallstudien, Praktika oder Kooperationen mit Unternehmen
- Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen und hat Schwerpunkte in Forschungsfeldern wie Unternehmensführung, Innovation und Digitalisierung. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Betriebswirtschaftslehre sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern gefragt. Der Studiengang qualifiziert für Positionen im mittleren bis höheren Management und bereitet auf eine selbstständige Tätigkeit vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Management in Unternehmen
- Consulting
- Finanzdienstleistungen
- Marketing
- Personalmanagement
- Entrepreneurship
- Verwaltung in öffentlichen Einrichtungen
- Forschung und Lehre