Saarbrücken: Digitale Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Digitale Betriebswirtschaftslehre" an der Universität des Saarlandes wird in Vollzeit über eine Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Er richtet sich an Studierende, die eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt auf digitale Aspekte erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine strukturierte und modulare Studienorganisation, die sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte abdeckt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst Kernbereiche wie Marketing, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre sowie spezielle Module zur Digitalisierung und innovativen Geschäftsmodellen.
Wichtige Inhalte:
- Marketing
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Digitale Kompetenzen
- Innovative Geschäftsmodelle
Die Studieninhalte werden durch Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Projekte vermittelt. Praxisorientierte Elemente, wie Fallstudien, Gruppenarbeiten und Praktika, sind integraler Bestandteil des Curriculums. Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Studierenden Einblicke in die aktuelle Wirtschaftspraxis zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Positionen im Bereich der Unternehmensführung, Projektmanagement, Datenanalyse oder Geschäftsprozessoptimierung.
Typische Einsatzbereiche:
- Management in Unternehmen
- Marketing
- Finanz- und Rechnungswesen
- Consulting
- Digitale Innovationen und E-Business