
Frankfurt am Main: Curatorial Studies (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Curatorial Studies" an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) in Frankfurt am Main ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem akademischen Grad Master of Arts abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende mit Interesse an kuratorischer Praxis und den damit verbundenen künstlerischen und theoretischen Fragestellungen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bereitet Studierende auf eine professionelle Tätigkeit im Bereich der Kuratierung zeitgenössischer Kunst vor. Der Studienaufbau umfasst eine Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Projekten sowie Forschungs- und Reflexionsphasen. Die Lehrformate bestehen aus Seminaren, Workshops, Projektarbeiten und Exkursionen, die in der Regel in deutscher Sprache stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Kunstgeschichte
- Ausstellungskonzeption
- Kunstvermittlung
- Projektmanagement
- Rechtliche und finanzielle Aspekte der Kuratierung
Das Studium ist praxisorientiert und bietet Kooperationen mit Museen, Galerien und Kunstinstitutionen. Es besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen innerhalb des Studiengangs zu wählen, beispielsweise im Bereich der digitalen Kunst oder der internationalen Ausstellungspraxis.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für Tätigkeiten in Galerien, Museen, Kunsthäusern sowie in der Kunstvermittlung und -promotion.
Typische Einsatzbereiche:
- Organisation und Konzeption von Ausstellungen
- Mitarbeit in Kunstinstitutionen
- Projektmanagement bei Kunstveranstaltungen
- Arbeit in öffentlichen und privaten Kunstförderinstitutionen