
Hamburg: Bildende Kunst (Bachelor)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bildende Kunst" an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) ist ein praxisorientiertes künstlerisches Studium, das auf eine kreative und experimentelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstformen ausgerichtet ist. Das Studium dauert acht Semester (Regelstudienzeit) und wird in Vollzeit angeboten. Es endet mit dem akademischen Abschluss "Bachelor". Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Bildende Kunst" ist überwiegend praktisch ausgerichtet und bietet eine breite Palette an künstlerischen Disziplinen. Die Studierenden durchlaufen eine strukturierte Ausbildung, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Malerei
- Bildhauerei
- Performance
- Installationen
- Neue Medien
- Kunstwissenschaftliche Inhalte
- Reflexionsübungen
Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in den Atelierräumen auf dem Campus in Hamburg statt, ergänzt durch Seminare, Workshops und kollegiale Arbeitsgruppen. Das Studium integriert regelmäßige Ausstellungsmöglichkeiten und bietet die Möglichkeit, an Kooperationen mit externen Institutionen und Kunstprojekten teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bildende Kunst" verfügen über eine breite künstlerische Qualifikation, die sie auf unterschiedliche Tätigkeitsfelder vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Eigenständige künstlerische Praxis
- Galeriebeteiligungen
- Ausstellungsorganisation
- Kunstvermittlung
- Kuratieren
- Kunstpädagogik
- Tätigkeiten in der Kreativwirtschaft
- Museale, kulturelle oder bildungspolitische Institutionen
- Künstlerische Projekte im öffentlichen Raum