Linz: Diplomstudium Bildende Kunst / Angewandte Kultur- und Kunstwissenschaften (Magister)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Diplomstudium Bildende Kunst / Angewandte Kultur- und Kunstwissenschaften an der Kunstuniversität Linz ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von acht Semestern zum Abschluss des Magistergrades führt. Der Standort des Studiengangs ist Linz.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Das Studium ist in zwei Studienzweige gegliedert: Bildende Kunst sowie Angewandte Kultur- und Kunstwissenschaften, wobei ab dem zweiten Studienabschnitt die Möglichkeit besteht, beide Zweige parallel zu studieren.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende künstlerische Techniken und gestalterische Methoden
- Kulturwissenschaftliche Grundlagen
- Praktische Übungen in Malerei, Grafik, Bildhauerei und experimenteller Gestaltung
- Kreative Projekte, Workshops, Atelierarbeit und kunsttheoretische Seminare
- Fächerübergreifende Lehrformate mit digitalem Arbeiten, transmedialen Ansätzen und kulturellen Fragestellungen
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte Übungen, die in Ateliers, Galerien und Kooperationen mit Kulturinstitutionen stattfinden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten im Bereich der bildenden Kunst, Kunstvermittlung und Kulturarbeit.
Typische Einsatzbereiche:
- Freischaffende künstlerische Tätigkeit
- Arbeit in Galerien, Museen, Kunst- und Kulturinstitutionen
- Kunstpädagogik
- Kuratorien, Kunstberatung und künstlerische Projekte
- Wissenschaftliche oder künstlerische Weiterqualifizierung