Hamburg: Bildende Kunst (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Bildende Kunst" an der Universität Hamburg ist ein praxisorientiertes Bachelor-Studium, das sich an Studierende richtet, die eine künstlerische Ausbildung anstreben. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert, dauert in der Regel sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Education ab. Es findet am Standort Hamburg statt und beginnt ausschließlich im Wintersemester.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist stark praxisorientiert gestaltet. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, in denen die Studierenden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte erarbeiten. Die Studienorganisation umfasst eine Mischung aus Lehrveranstaltungen in Form von Seminaren, Workshops, individuellen Arbeitsphasen und Projektarbeiten, die überwiegend in Präsenz am Campus Hamburg stattfinden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der künstlerischen Praxis
- Verschiedene Kunstformen (z. B. Malerei, Bildhauerei, Druckgrafik, Fotografie)
- Kunsttheoretische und historische Themen
- Wahlpflichtmodule zur Vertiefung eigener künstlerischer Schwerpunkte
Das Studium integriert regelmäßig praxisbezogene Projekte, Ausstellungen und Kooperationen mit Kunstinstitutionen. Neben den künstlerischen Fertigkeiten werden auch methodische Kompetenzen wie Präsentation, Dokumentation und kritische Reflexion gefördert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine fundierte künstlerische Ausbildung, die sie für vielfältige berufliche Tätigkeiten qualifiziert. Durch den Schwerpunkt auf kreative und reflexive Kompetenzen eröffnen sich verschiedene Tätigkeitsfelder.
Typische Einsatzbereiche:
- Künstlerische Praxis (z. B. als freischaffende Künstlerinnen und Künstler)
- Arbeit in Kunstinstitutionen (z. B. Galerien, Museen, Kunstausstellungen)
- Künstlerische Gestaltung in Medien und Design
- Pädagogische Arbeit in Schulen oder kulturellen Einrichtungen
- Kunstvermittlung, Kuratierung, Kunstberatung oder künstlerische Leitung von Projekten