Hamburg: Bildende Kunst (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bildende Kunst" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern in Vollzeit. Der Abschluss "Master of Education" qualifiziert für Lehrämter an Grundschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und sonderpädagogischen Einrichtungen. Das Studium findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Bildende Kunst" ist praxisorientiert und vermittelt verschiedene künstlerische Ausdrucksformen und Techniken. Das Studium gliedert sich in vier Semester, beginnend mit Grundlagen in Malerei, Skulptur, Fotografie und Druckgrafik. Im Verlauf können sich Studierende spezialisieren und eigenständige Projekte umsetzen.
Wichtige Inhalte:
- Malerei
- Skulptur
- Fotografie
- Druckgrafik
- Andere künstlerische Disziplinen
Das Studium umfasst praktische Übungen, Atelierarbeit, Seminare und Theorieeinheiten, hauptsächlich in den Kunststudioräumen in Hamburg. Es integriert Projektarbeit und bietet Praxisphasen in Kooperation mit Kunstinstitutionen und Schulen. Der Studiengang verbindet künstlerische Praxis mit pädagogischer Kompetenz und fördert die individuelle künstlerische Entwicklung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im künstlerischen Bereich, in der Kunstvermittlung und in der pädagogischen Arbeit. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Kunstpädagogik
- Freischaffende Kunst
- Kuratorentätigkeit
- Kunstvermittlung
- Leitung kreativer Workshops
- Erwachsenenbildung
- Museen und Galerien
- Kulturelle Organisationen