Innsbruck: Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium "Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung" an der Universität Innsbruck ist ein Lehramtsstudium, das in Vollzeit über eine Regelstudienzeit von acht Semestern absolviert wird. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab und richtet sich an Studierende, die eine pädagogische Laufbahn im Bereich Kunst- und Kreativunterricht an Schulen anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt sowohl pädagogische als auch künstlerische Kompetenzen. Der Aufbau folgt einem modularen System, das eine breite Grundlagenausbildung in bildnerischer Kunst sowie vertiefende Inhalte in verschiedenen Kunstformen umfasst. Die Studieninhalte beinhalten praktische künstlerische Übungen, theoretische Grundlagen der Kunstgeschichte und -theorie sowie fachdidaktische Ansätze für den Kunstunterricht.
Wichtige Inhalte:
- Praktische künstlerische Übungen
- Theoretische Grundlagen der Kunstgeschichte und -theorie
- Fachdidaktische Ansätze für den Kunstunterricht
- Pädagogische, psychologische und didaktische Module
Das Studium integriert Praxisphasen, in denen Studierende Unterrichtseinheiten planen und durchführen, um die Vermittlungskompetenz zu stärken. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Schulen, die praktische Unterrichtserfahrung ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für den Schuldienst im Fach Bildnerische Erziehung an allgemeinbildenden Schulen. Sie können in verschiedenen Bereichen tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Schuldienst im Fach Bildnerische Erziehung
- Außerschulische Bildung
- Kunstpädagogik
- Kulturelle Institutionen
- Künstlerische Erwachsenenbildung