München: Bildung und Erziehung im Kindesalter (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bildung und Erziehung im Kindesalter" an der Hochschule München ist ein konsekutives Programm, das sich auf die frühkindliche Bildung und Erziehung spezialisiert. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und endet nach sieben Semestern mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte akademische Qualifikation im Bereich der frühkindlichen Bildungsarbeit erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus wissenschaftlichen Grundlagen, fachspezifischen Vertiefungen und Praxisphasen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium ist modular aufgebaut und sieht sowohl Präsenzveranstaltungen als auch eigenständige Studienleistungen vor.
Wichtige Inhalte:
- Entwicklungspsychologie
- Frühpädagogik
- Didaktik
- Sozialisation
- Inklusion
- Bildungsplanung und -dokumentation
- Familienarbeit
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Qualitätsentwicklung
Das Studium fördert sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten durch integrierte Praktika und Projektarbeiten. Die Praxisphasen finden in Kindertagesstätten, Einrichtungen der Frühförderung sowie in anderen pädagogischen Institutionen statt. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Bildungseinrichtungen und die Integration aktueller pädagogischer Forschungsfelder bereiten die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen im Berufsfeld vor.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern der frühkindlichen Bildung tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Kindertageseinrichtungen
- Frühpädagogische Beratungsstellen
- Familienzentren
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsstellen
- Bildungsverwaltung
- Qualitätsentwicklung und Leitung pädagogischer Einrichtungen
Die erworbenen Kompetenzen eröffnen auch Perspektiven für weiterführende Studiengänge im pädagogischen oder sozialen Bereich.