Wiesbaden: Soziale Arbeit - Bildung in Kindheit und Jugend (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit – Bildung in Kindheit und Jugend" an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden ist ein konsekutiver Studiengang, der auf die Qualifikation für professionelle Tätigkeiten im Bereich der sozialen Arbeit mit Fokus auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist. Das Studium ist in Vollzeit angelegt und bietet eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang erstreckt sich über sieben Semester und endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Die Studienorganisation ist durch einen Blended-Learning-Ansatz geprägt, der Präsenzphasen an einem Studientag in der Woche mit Online-Lehrelementen auf der Lernplattform kombiniert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Theorien und Methoden der sozialen Arbeit
- Rechtliche und ethische Fragestellungen
- Bildung, Erziehung und Entwicklung in Kindheit und Jugend
- Praktische Kompetenzen durch Praxisphasen und projektbezogene Arbeiten
Die Hochschule RheinMain legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Verbindung von Theorie und Praxis, unter anderem durch Kooperationen mit sozialen Einrichtungen in der Region. Der Studiengang bietet Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Jugendhilfe, Frühe Bildung oder Familienförderung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die Qualifikation für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit. Sie können in Fach- und Leitungsebenen sowie in präventiven, beratenden oder unterstützenden Funktionen tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Jugendhilfe
- Kindertagesstätten
- Familienzentren
- Beratungsstellen
- Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Organisationen, Verbände und öffentliche Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung, Jugendarbeit oder Familienförderung