Siegen: Soziale Arbeit (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor- und Masterstudiengang "Soziale Arbeit" an der Universität Siegen ist eine akademische Ausbildung, die auf den Erwerb professioneller Kompetenzen im Bereich der sozialen Dienstleistungen ausgerichtet ist. Das Studium ist in Vollzeit und Teilzeit konzipiert. Der Studiengang wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Soziale Arbeit" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl wissenschaftliche Theorien als auch praktische Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Die Studienstruktur ist so gestaltet, dass Studierende nach dem Abschluss sowohl eigenständige wissenschaftliche Arbeiten verfassen als auch professionelle Interventionen durchführen können.
Wichtige Inhalte:
- Sozialpolitik
- Sozialrecht
- Methodik der Sozialen Arbeit
- Jugendhilfe
- Behindertenarbeit
- Migration
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten. Das Studium integriert Praxisphasen, in denen Studierende praktische Erfahrungen in sozialen Einrichtungen sammeln. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen sozialen Organisationen, die den Praxisbezug stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" sind qualifiziert für Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Jugendämter
- Sozialdienste
- Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Flüchtlings- und Migrationsdienste
- Beratung und Betreuung vulnerabler Gruppen
- Sozialplanung
- NGOs
- Forschungs- und Projektstellen im sozialen Sektor