Münster: Berufspädagogik im Gesundheitswesen (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Berufspädagogik im Gesundheitswesen" an der FH Münster ist ein konsekutiver Studiengang, der auf die qualifizierte Vermittlung pädagogischer Kompetenzen im Gesundheitsbereich fokussiert. Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Arts". Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die eine pädagogische Tätigkeit im Gesundheitswesen anstreben oder vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester, die sowohl wissenschaftliche als auch praktische Inhalte vermitteln. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule zu Themen wie Erwachsenenbildung, Gesundheitspädagogik, Didaktik im Gesundheitswesen sowie rechtliche und organisatorische Aspekte der Berufspädagogik.
Wichtige Inhalte:
- Erwachsenenbildung
- Gesundheitspädagogik
- Didaktik im Gesundheitswesen
- Rechtliche und organisatorische Aspekte der Berufspädagogik
- Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Pflege, Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie
Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache und umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenz, blended learning-Formate sowie praktische Übungen und Projektarbeiten. Praxisphasen und Praktika sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Hochschule arbeitet mit verschiedenen Einrichtungen des Gesundheits- und Bildungsbereichs zusammen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen pädagogischen und leitenden Funktionen im Gesundheitswesen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitsbereich
- Entwicklung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Tätigkeiten in Organisationen der Gesundheitsförderung
- Qualitätssicherung
- Wissenschaftliche Einrichtungen oder Forschungsprojekte im Bereich der Gesundheitsbildung und -pädagogik