Freiburg im Breisgau: Primarstufe (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Primarstufe" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bildet Lehrkräfte für die Grundschule aus. Das Studium dauert sechs Semester, wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem akademischen Abschluss "Bachelor of Arts". Es kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden und findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Der Studiengang vermittelt pädagogisches Fachwissen, Didaktik und Methoden für den Grundschulunterricht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang kombiniert theoretische Ausbildung und praktische Erfahrung. Die Lehrveranstaltungen umfassen Kernmodule in Fachdidaktik, Pädagogik, Psychologie, Schulrecht sowie Sprach- und Literaturwissenschaften. Ergänzend werden Module zu Unterrichtsmethoden, Inklusion, Medienbildung und Schulentwicklung angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Fachdidaktik
- Pädagogik
- Psychologie
- Schulrecht
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Unterrichtsmethoden
- Inklusion
- Medienbildung
- Schulentwicklung
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene Lehrformate wie Blockveranstaltungen, Seminare, Übungen und Praktika. Praxisphasen in Grundschulen sind fest verankert, um die Studierenden auf den schulischen Alltag vorzubereiten. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Schulen, um Theorie und Praxis zu verbinden. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung, beispielsweise in Inklusionspädagogik oder Sprachförderung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Primarstufe" sind qualifiziert, als Lehrkräfte an Grundschulen zu arbeiten. Sie können in öffentlichen Schulen, Freien Schulen oder spezialisierten pädagogischen Einrichtungen tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Grundschulen
- Freie Schulen
- Spezialisierte pädagogische Einrichtungen
- Bildungsberatung
- Schulverwaltung
- Entwicklung von Bildungsmedien