Graz: Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz ist auf die wissenschaftliche Analyse und Gestaltung von Bildungsprozessen ausgerichtet. Das Studium ist ein Vollzeitangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und führt zum Abschluss eines Bachelor of Arts. Es richtet sich an Studierende, die sich für pädagogische, erziehungswissenschaftliche und bildungsbezogene Fragestellungen interessieren und bietet eine fundierte Basis für weiterführende Studien oder Berufstätigkeiten im Bildungsbereich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelorstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende Inhalte der Erziehungswissenschaften. Das Studium besteht aus einer Kombination von Pflicht- und Wahlmodulen.
Wichtige Inhalte:
- Theorien der Erziehung
- Bildungssoziologie
- Bildungspsychologie
- Bildungspolitik
- Didaktik
- Methodik der empirischen Forschung
Der Unterricht erfolgt überwiegend in Deutsch und umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Elemente. Im Verlauf des Studiums können Studierende Spezialisierungen in Bereichen wie Schulentwicklung, Erwachsenenbildung oder interkulturelle Pädagogik wählen. Das Studienangebot beinhaltet auch Praxisphasen, die den Bezug zur beruflichen Praxis stärken. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten mitzuwirken oder internationale Kooperationen zu nutzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in pädagogischen und bildungswissenschaftlichen Themen. Typische Einsatzbereiche:
- Öffentliche und private Bildungsinstitutionen
- Weiterbildungseinrichtungen
- Beratungsstellen
- Organisationen im Bereich der sozialen Arbeit
- Bildungsverwaltung
- Projektmanagement
- Erwachsenenbildung
- Internationale Organisationen
Die Studienqualifikation bietet zudem eine solide Grundlage für eine weiterführende akademische Laufbahn, etwa in Master- oder Promotionsprogrammen.