Hamburg: Lehramt für Sekundarstufe I + II (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Lehramt für Sekundarstufe I + II" an der Universität Hamburg ist ein konsekutives Programm zur Ausbildung von Lehrkräften für die Sekundarstufe. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester in Vollzeit, abgeschlossen wird das Studium mit dem akademischen Grad "Master of Education". Die Lehre erfolgt ausschließlich auf Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt pädagogische, fachliche und didaktische Kompetenzen für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II. Der Studienaufbau umfasst fachwissenschaftliche, fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Module. Die Studierenden absolvieren Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen, die sich auf die jeweiligen Unterrichtsfächer und pädagogischen Grundlagen konzentrieren.
Wichtige Inhalte:
- Fachwissenschaftliche Module
- Fachdidaktische Module
- Erziehungswissenschaftliche Module
- Praxisphasen und schulpraktische Studien
Die Universität Hamburg verbindet wissenschaftliche Forschung und schulische Praxis. Im Studienverlauf können Studierende sich auf bestimmte Fachrichtungen spezialisieren. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Seminaren, Vorlesungen und praktischen Übungen statt, ergänzt durch digitale Lehrformate.
Berufliche Perspektiven
Nach Abschluss des Lehramtsstudiums für Sekundarstufe I + II sind die Absolventinnen und Absolventen für den Schuldienst an allgemeinbildenden Schulen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Unterrichtstätigkeit an Gymnasien
- Unterrichtstätigkeit an Gemeinschaftsschulen
- Bildungsmanagement
- Schulische Beratungsstellen
- Bildungsforschung