Kassel: Bildungsmanagement (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Bildungsmanagement" an der Universität Kassel ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern, der mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Kassel statt. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Organisation und Leitung von Bildungsprozessen interessieren und interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich des Bildungsmanagements erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Steuerung und Organisation von Bildungsprozessen. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Module, die typischerweise im Vollzeitformat in drei Semestern absolviert werden. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich im Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Pädagogische, organisatorische, personalwirtschaftliche und finanzielle Aspekte des Bildungsmanagements
- Planung, Steuerung und Evaluation von Bildungsangeboten
- Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Bildungsentwicklung, Qualitätsmanagement oder Bildungsökonomie
Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit Praxisfeldern aus, etwa durch Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Die Universität Kassel legt Wert auf interdisziplinäre Inhalte sowie auf die Entwicklung von Managementfähigkeiten im Bildungsbereich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bildungsmanagement" sind qualifiziert, Führungs- und Managementaufgaben in verschiedenen Bildungseinrichtungen zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Weiterbildungsinstitutionen
- Hochschulen
- Öffentliche Verwaltung
- Organisationen des Bildungswesens
- Projektleitung, Beratung oder Bildungsforschung